Zum 1. Advent bestritten wir Sonntag unser letztes Spiel der Hinrunde, Saison 24/25. Zu Gast waren wir dabei an der Limbacher Straße beim Tabellen-Achten in Hartmannsdorf, unweit vom Brauhof. Das Schöne nach der Ankunft war, zur Feier des Tages gab es ein Freibier im Wert von 1,50-2,00€. Zumindest dann, wenn man den richtigen Weg zum oberen Sportplatz gewählt und die 3,-€ Eintritt bezahlt hatte. Daran können sich andere Vereine in Zukunft sehr gern ein Beispiel nehmen! Beide Mannschaften standen etwa 5 Minuten zum Einlaufen an der Mittelfahne bereit, bis die Spielleiter erschienen. 14:02Uhr wurde das erste Lichtlein auf dem Kranz dann endlich angezündet.
Hartmannsdorfer SV 05 – SV Lichtenberg 0:6 (0:3)
0:1 Christopher Würg (4./ET vom HSV-IV) nach Abschluss Hänig David aus 20m
0:2 Joey Hegewald (16.) Volage Kluge Danny
0:3 David Hänig (21.) nach Ecke von rechts im Nachschuss
0:4 Danny Kluge (52.) Foulelfmeter nach Foul Siegel an ihm selbst
0:5 Tommy Schmidt (76.) nach Abschluss Hegewald Joey
0:6 Danny Kluge (88.) nach Abstoß HSV und direkter Rückeroberung
Vor 42 zahlenden Zuschauern (davon reichlich 15 Gäste) begann das Spiel unter der Leitung von Uwe Fischer (SV Wacker Auerswalde). Man hätte denken können, der Untergrund wäre aufgrund der erwähnten Feierlichkeiten Tage zuvor frisch aus Seifersdorf eingeflogen worden. Denn die Jungs rutschten trotz korrektem Schuhwerk wie auf Seife dermaßen durch die Gegend, dass man Bedenken haben musste, diese Begegnung würde nicht verletzungsfrei über die Kreisoberliga-Bühne laufen. Allerdings hatten wohl eher die Gastgeber die entscheidenderen Probleme. Denn kaum waren 4 Minuten gespielt, da klingelte es auch schon das erste Mal im Kasten von HSV-Rückhalt Poslovskiy. Sein Vordermann versenkte wirkungsvoll in die Ecke, nachdem Hänig aus etwa 20 Metern von halblinks abgezogen hatte! Und wir betrieben unsere Warmlaufphase weiter intensiv: Jeschke ganz stark über seine linke Seite, konnte erst im Strafraum der Gastgeber gestoppt werden (7.)! 13 Minuten nach dem Anpfiff fiel das 0:2 durch Jäkel. Dieses wurde aber nach lautstarken Protesten der Gastgeber zurückgenommen. Was auch immer dafür der Grund gewesen sein muss.. Sei´s drum: 3 Minuten danach klingelte es erneut im Poslovskiy-Kasten. Und diesmal zählte der auch: Joey mit seinem Saisontreffer Nummer 8, ein blitzsauberer Konter nach Ecke HSV! Zum Glück ließ Schiri Fischer hier Vorteil laufen, denn die Gastgeber versuchten, diesen Konter mit einem Foulspiel an Hänig im Mittelfeld zu unterbinden.. Weitere 5 Minuten danach schraubten wir das Resultat um ein weiteres Tor nach oben: Hänig war hier im Nachschuss an eine Ecke erfolgreich (21.)! HSV-05-Trainer Lindner begann nun, sein Personal im Abwehrverbund zu wechseln. Bevor die sich aber richtig warm laufen konnten, war erst einmal Halbzeit an der Limbacher..
7 Minuten nach 15Uhr pfiff der Spielleiter die zweite Halbzeit an. Eine Minute danach geriet SVL-Schlussmann Becker in Bedrängnis: Allerdings rettete Eckhardt in letzter Sekunde auf der Linie! Die nächste erwähnenswerte Siutaition ereignete sich dann im Mittelfeld. 05-Kapitän Sachsenweger foulte Miersch regelwiedrig von hinten. Trotz Beratung unter den Spielleitern gab´s dafür aber nur eine mündliche Verwarnung. Weiter ging´s im HSV-Strafraum: Der in Halbzeit 1 für seinen Innenverteidiger eingewechselte Siegel foulte Kluge im eigenen 16ner. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst: 0:4/52.! Gute Antwort! Danach versuchten die Herren vom Seifersdorfer Rasen, auch selbst für weitere gefährliche Situationen zu sorgen. Gelingen wollte ihnen an diesem Tag aber nicht wirklich etwas Konstruktives. Im Gegenteil: Poslovskiy mit der Fußabwehr gegen Hegewald (63.), Hänig knapp drüber (64.)! Wir begannen nun auch zu wechseln. Und Schiri Fischer zeigte ein paar Gelbe hier und da. Vor allen Dingen aber auch an Sachsenweger. Der deshalb Glück hatte, nicht mit der Ampelkarte vom Platz zu fliegen! Die nächste Aktion bedeutete dann auch das nächste Tor. Abschluss Hegewald, Schmidtl noch dran (das sahen nur die wachsamen Zuschauer) und schon stand es 0:5! Eine Minute später wurde Sachsenweger ausgewechselt. Die Binde des Spielführers übernahm der für ihn eingewechselte Schaarschmidt. Nun wurde es aber auch langsam dunkel an der Limbacher. Nutzte alles nichts. Das 0:6 versenkte Kluge dann noch aus dem Spiel heraus wie folgt: Nach dem Abstoß Poslovskiy, schnelle Zurückeroberung auf der rechten Seite, Abschluss, Tor (88.)! Fischer hatte ein Einsehen und ließ trotz der vielen Unterbrechungen lediglich 2 Minuten nachspielen..
Bildtext: Das 0:4 nach Foul von Abwehrmann Siegel am Torschützen selbst machte wohl spätestens den Deckel auf diese Partie. Mit dieser positiven Energie sollten wir dann auch starten, wenn die Rückrunde in 14 Wochen an der Brander Straße in Langenau angepfiffen wird!
Aufstellung SVL: Becker, Kluge, Schmidt J., Eckhardt, Jeschke, Lange J., Miersch, Hänig (Schink/84.), Lange L. (Grajetzky/1., Schmidt T./74.), Kluge, Jäkel (Gründel/64.)